Es gibt den Zeit-Begriff,
also muss es auch das Objekt Zeit geben.
Karl Jaspers prägte den Ausdruck Subjekt-Objekt-Spaltung. Er bezieht sich dabei auf eine erkenntnistheoretische Grundstruktur, die sich auf das menschliche Bewusstsein und Gegenstände bezieht. Zwischen Objekt und Subjekt besteht nach seiner Auffassung, ein unaufhebbarer, feststellbarer Unterschied. Es erfasst das Sein als etwas, das mir als Gegenstand gegenübersteht, Dieses Phänomen unseres bewußten Daseins ist uns so selbstverständlich, daß wir sein Rätsel kaum spüren, weil wir es gar nicht hinterfragen. Das, was wir denken und von dem wir sprechen, ist stets ein Subjekt, dass dem Objekt gegenübersteht und auf das unsere Aufmerksamkeit gerichtet ist.
Diese philosophische Formulierung ist auch auf die Geometrie / Mathematik anwendbar.
Meine Arbeit zeigt die Verbindung von
subjektiver und objektiver Wahrnehmung.
Im wahrsten Sinne des Wortes habe ich mir die
"Zeit"
vorgenommen, um einen Punkt herum
Dreihundertsechzig°
Kreise zu zeichnen und zu berechnen.
Alle Kreise sind mit miteinander Verbunden und bei genauer Betrachtung zeigt sich in der Grafik noch vieles mehr. Dieses Muster kann innerhalb der Kreise beliebig vergößert werden.
Auf die Matrix übertragen
und innerhalb der gleichen, überall ansetzbar.
Die geometrische Aussage
der Form bleibt immer gleich,
auch wenn sich die Werte verändern.
Das Ergebnis
Subjekt und Objekt
"Die Zeit"
Allein durch den Vorgang des Denkens,
wird ein Objekt,
dass scheinbar nicht existiert,
zum Subjekt,
als auch zum Objekt,
dass bei uns Menschen zu einer,
gefühlten Wirklichkeit wird.
© Wolfgang Ast
Subjekt-Objekt-Spaltung
Die Berechnungen
Randbemerkung
Und es geht noch weiter.
Die zahlensymbolische Deutung der Bibel beruht wie wir wissen, im wesentlichen auf Zahlenwerten, z.B. die 300 wird als Zahlenwert vom Geist Gottes dargestellt und dieser befindet sich immer, in der Mitte.
Mittelpunkt 300
In 72 Jahren wandert der Frühlingspunkt um 1 Grad.
8 * (4 + 5) =72= 7+2=9
8 * 45° =360° =3+6+0=9
Die Zahl 9 steht im direkten Zusammenhang mit Abschluss oder Ende.
0-1-2-3-4-5-6-7-8-9
=Ende/ Einheit/ Abschluss
10 wäre dann der Neubeginn des nächsten, danach folgt die Fortsetzung der Einheit.
Aber mehr über Zahlen erfolgt demnächst und ausführlicher.
.